Mexiko: Drogenkrieg verursacht Massengräber
In Veracruz, einem der inzwischen gefährlichsten Bundesstaaten Mexikos, haben Angehörige von Vermissten 75 Massengräber entdeckt. Das Drogenkartell Jalisco Nueva Generación kämpft mit anderen Banden in...
View ArticleArgentinien: Lukrativer Dreh- und Angelpunkt für Drogenkartelle
Seit einigen Jahren ist Argentinien das Drehkreuz für den internationalen Drogenhandel. Weitführend unbewohnte und unzugängliche Regionen sowie unkontrollierte Wege über Flüsse, Straßen, Häfen und...
View ArticleMexiko: Der Anti-Drogen-Krieg hat katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt
Der Drogenhandel ist eine der größten Herausforderungen für Mexiko. Tausende Menschen sterben jährlich in Folge der Drogenkriminalität. Ein entscheidender Faktor im Anti-Drogen-Krieg in Mexiko ist die...
View ArticleDrogenanbau stellt ein Problem für die Bildung von Kindern dar
Der Drogenanbau findet nicht überall auf der Welt statt. Das hat viele Gründe. Primärer Faktor ist dabei die geographische Lage, da die Drogen nur in einem bestimmten Umfeld wachsen. Die Kokapflanze...
View ArticleLateinamerika: Drogenkartelle betreiben Menschenhandel und Zwangsprostitution
Redet man heute über Sklaverei, denken die meisten Menschen an ein historisches Problem, das höchstens noch in Filmen wie „12 Years a Slave“ relevant, aber sonst nicht mehr aktuell ist. Doch Sklaverei...
View ArticleMexiko und Myanmar: Drogenanbau verdrängt heimische landwirtschaftliche Produkte
In vielen Ländern, in denen Drogen angebaut werden, lag früher der Schwerpunkt auf der Kultivierung anderer landwirtschaftlicher Produkte. Da der Anbau von Opium oder Marihuana aber deutlich lukrativer...
View ArticleKampf gegen Drogen: Ein zentraler Aspekt im US-Wahlkampf
Im Zuge der bevorstehenden Präsidentenwahl in den USA ist eine zentrale Frage, wie die beiden Kandidaten Clinton und Trump mit dem Kampf gegen Drogen umgehen werden. Seit den 70er Jahren sind die USA...
View ArticleMexiko: Verhaftung von „El Chapo“ wird noch lange nicht den Drogenschmuggel...
Joaquín Guzmán Loeram, auch „El Chapo“ genannt, ist Chef des Sinaloa-Kartells im Nordwesten Mexikos. Er gehört zu einer der meistgesuchten Personen Mexikos und den Vereinigten Staaten und schaffte es,...
View ArticleUSA: Folgen der Legalisierung von Marihuana für die Nachbarstaaten
Bereits in seinem Wahlprogramm vor der Präsidentschaftswahl am 8.November 2016 äußerte sich Donald Trump nur sehr wenig über sein Vorgehen bezüglich Lateinamerika. Abgesehen von seinem Vorhaben, eine...
View ArticleMexiko: Unzählige Drogentunnel in die USA
Es sieht aus wie in einem Film: Ein 524 Meter langer Tunnel, drei Meter breit und 1,2 Meter hoch. Sieben Meter unter der Erdoberfläche, ausgestattet mit Licht, einem Belüftungssystem und sogar...
View ArticleDrogenbanden kontrollieren Gefängnisse in Lateinamerika:
Anfang Februar 2016 kam es im mexikanischen Gefängnis Topo Chico zu einem der blutigsten Aufstände der letzten Jahre: 49 Insassen wurden erschlagen, erstochen und verbrannt. Drahtzieher des Konflikts...
View ArticleKokain: Schmuggelwege in die USA
Der Kokainkonsum in den USA steigt – und zwar extrem. Im Jahr 2015 wurden laut dem „2016 National Drug Threat Assessment“ der DEA 56,7 Prozent mehr Kokain beschlagnahmt als im Vorjahr. Auch die Anzahl...
View ArticleFolgen des Fentanyl-Skandals – das neue Heroin?
Im Dezember wurden Top-Führungskräfte des großen amerikanischen Pharmakonzerns Inysys Therapeutics verhaftet, aufgrund der Anklage, illegale Geschäfte mit Fentanyl, einem Opiat geführt zu haben. Das...
View ArticleArgentinien: Gesetzesentwurf soll Drogenkonsum entkriminalisieren
Argentiniens Regierung plant Erneuerungen der Drogengesetze, da die Rate der Drogensüchtigen und im Zusammenhang stehender Straftaten, in den letzten Jahren deutlich stieg. Laut einer Studie aus dem...
View ArticleMexiko: 170.000 Tote– Verheerende Bilanz nach zehn Jahren blutigen Drogenkrieges
In Mexiko tobt nun schon seit über zehn Jahren ein unerbittlicher Drogenkrieg. Er wurde von dem damaligen Präsidenten Felipe Calderon im Dezember 2006 ausgerufen. Sein Ziel war es, die Drogenkartelle...
View ArticleVenezuela: Drogenproblematik als Waffe im Kampf zweier Ideologien
Am Montag sanktionierte die US-Regierung unter Präsident Trump Venezuelas Vizepräsident, Tareck El Aissami. Er wird beschuldigt, in den Drogenhandel eingebunden zu sein und den Schmuggel über den Luft-...
View ArticleMexiko: Korruption und Gewalt soweit das Auge reicht
„Veracruz is emblematic of the challenges facing the country as a whole” Veracruz, im Osten Mexikos, sei der korrupteste Staat im korruptesten Mitglied der OECD, so die International Crisis Group (ICG)...
View ArticleDas Leid der Transitstaaten: Drogenhandel legt die Entwicklung schwacher...
Europa und die USA sind die wichtigsten Märkte für den internationalen Drogenhandel. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gibt es weltweit etwa 158 Millionen Drogenkonsumenten, welche dem globalen...
View ArticleMexiko: Diebstahl fossiler Energieträger als neues Geschäftsmodell der...
Organisierte Drogenbanden in Mexiko erpressen führende Energieunternehmen, um selbst Einnahmen zu generieren. Einerseits bedrohen sie lokale Verbraucher, insbesondere Firmen, welche große Mengen an...
View ArticleDrogenhandel und Korruption verhindern soziale Entwicklung Brasiliens
An der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien kommt es derzeit verstärkt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen zwei rivalisierenden Drogenbanden. Das umkämpfte Gebiet ist für den Drogenhandel...
View Article