Guatemalas Kampf gegen die Korruption
Guatemala steckt in der Krise. Bedingt durch Mexikos erbarmungslosen Krieg gegen die Drogen weichen die zentralamerikanischen Drogenkartelle immer weiter in Richtung Süden aus. In Guatemala haben sie...
View ArticleDie vielleicht bunteste Siedlung der Welt – Mit 20.000 Litern Farbe gegen die...
Der Drogenkrieg, der in Mexiko seit geraumer Zeit herrscht, macht auch vor der Stadt Pachuca nicht halt. Die Stadt nordöstlich von Mexiko-City war immer wieder Schauplatz von brutalen Gewalttaten und...
View ArticleWenn Drogenkartelle religöse Züge annehmen
Für viele Menschen geht von Drogenkartellen eine gewisse Faszination aus. Das hat wohl damit zu tun, dass sich viele Mythen um die Organisationen und ihre Bosse ranken. Es gibt Lieder über bekannte...
View ArticleWie der Krieg gegen die Drogen die Demokratie gefährden kann
Wie bekämpft man in einem Staat, dessen Polizei und Politiker korrupt sind, Drogenkartelle, die bis an die Zähne bewaffnet sind und vor so gut wie nichts zurückschrecken? Der erste Reflex könnte sein:...
View ArticleBraucht El Salvadors Polizei einen Neustart?
In El Salvador scheint die Gewalt zu eskalieren. Das Land wird seit Jahren von Bandenkriegen und staatlichen Gegenmaßnahmen gebeutelt. Dieses Jahr starben dabei bereits 3300 Menschen. Dies ist eine...
View ArticleOur Drug History: Die Geschichte vom Anfang des War on Drugs
Ein neues Buch behauptet, dass es im heutigen Mexiko um einiges friedlicher zugehen könnte, wenn das Land den Weg, den es ursprünglich eingeschlagen hat, weitergegangen wäre. In seinem Buch „Our Drug...
View ArticleMexikos Kartelle werden kleiner. Das ist jedoch kein Grund zum Jubeln…
Das organisierte Verbrechen in Mexiko ist einem stetigen Wandel unterworfen. Um überlebensfähig zu sein, und um das Geschäft möglichst ungestört am Laufen zu halten, müssen die Kartelle den staatlichen...
View ArticleDie Kreativität der mexikanischen Drogenschmuggler
In den USA toben die Kämpfe um die Präsidentschaftskandidaten der großen Parteien. Gerade auf Seiten der Republikaner ist die Frage, wie man mit dem Menschen- und Drogenschmuggel aus Mexiko umgehen...
View ArticleJesus Malverde – der mexikanische Robin Hood
Wie kommt es, dass Drogenbosse in der mexikanischen Bevölkerung so einen großen Rückhalt haben können? Immerhin sind sie Kriminelle, die in vielen Fällen nicht davor zurückschrecken, über Leichen zu...
View ArticleKommission widerlegt Regierungsbericht über verschwundene mexikanische Studenten
Im September 2014 verschwanden in Mexiko 43 Menschen. Die Lehramtsstudenten waren Teil einer Gruppe von Personen, die nach Iguala gereist ist, um gegen diskriminierende Einstellungs- und Bezahlpraxen...
View ArticleKolumbien – Drogenschmuggler liefern in die ganze Welt
Circa vier Prozent der Weltbevölkerung hat schon einmal Kokain konsumiert. Das entspricht unglaublichen 300 Millionen Menschen. Alleine im letzen Jahr haben schätzungsweise 17 Millionen Menschen Kokain...
View ArticleFrauen in mexikanischen Drogenkartellen
Wie stellt man sich die Anführer eines mexikanischen Drogenkartells vor? Das Klischee beinhaltet einige Elemente, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Dazu zählen wohlgenährte Männer mit bösem Blick,...
View ArticlePeruanischer „Tony Montana“ festgenommen
Der peruanische Drogenschmuggler Gerald Oropeza, alias „Tony Montana“, wurde vor knapp einer Woche in Ecuador verhaftet. Dies stellt einen signifikanten Erfolg der Polizei im Kampf gegen den in Perus...
View ArticleWie die USA den Grundstein für Mexikos Kartellproblem legten
Den USA wird häufig vorgeworfen, dass sie mindestens eine Mitschuld an den Zuständen haben, die in Mexiko herrschen. Die prominentesten Argumente für diese Position sind in der Regel einmal, dass die...
View ArticleUSA bleibt gegen Waffenschmuggel nach Mexiko inaktiv
Wer eine Schusswaffe oder Munition nach Mexiko bringt, kann bis zu 30 Jahre im Gefängnis landen. Davor warnt das amerikanische Konsulat in Mexiko US-Bürger, die einreisen wollen. Die Waffengesetze in...
View ArticleMexikos Doppelstandards beim Thema Bürgerrechte
Nachdem Mitte September dieses Jahres eine mexikanische Reisegruppe von ägyptischen Sicherheitskräften unter Beschuss genommen wurde und es mehrere Tote gab, sind Mexikos führende Politiker und vor...
View ArticleEin Jahr nach dem Verschwinden der 43 mexikanischen Studenten aus Iguala
Vor einem Jahr in der Nacht vom 26. auf den 27. September sind Studenten aus der pädagogischen Fachhochschule Ayotzinapa angegriffen worden. Die Ausmaße dieses Angriffs werden am nächsten Tag sichtbar....
View ArticleAmerikas Kleinstädte kämpfen mit einer steigenden Zahl an Heroinkonsumenten
Die Heroinkrise in den USA verschlimmert sich von Jahr zu Jahr. Mit erschreckenden Konsequenzen kann folgende Entwicklung festgestellt werden: Nicht nur große Städte sind vom Drogenhandel betroffen...
View ArticleWie kann Deutschland Waffenexporte in Krisengebiete billigen?
In der Nacht vom 26.September 2014 verschwanden im mexikanischen Bundesstaat Guerrero 43 Studenten auf dem Weg zu einer Protestveranstaltung – sie wurden von Polizisten unter Waffengewalt entführt und...
View ArticleZahl der Meth-Konsumenten steigt in vielen Ländern
Laut dem aktuellen Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung ist die Zahl der Crystal-Konsumenten in Deutschland gestiegen. Besonders in den Grenzregionen zur Tschechischen Republik liegt die Droge...
View Article